Wie landet man eigentlich mit einem Raumschiff, einer Idee – wie kommt Neues in die Welt?
Wer muss festhalten? An einem Traum, einer Idee, einer Vision, Vorstellungen, Idealen?
Und wer muss loslassen? Vorstellungen, Ideale, Gewohntes und was noch?
Was hält, was trägt am Ende. Und wer?
Zwischen Branchenreport und Meditationsübungen manövriert sich das raumschiff durch den Landeanflug und ist selbst gespannt auf die Erfahrungen und Antworten zu diesen Fragen…
1 Comment
Raum und Zeit – anstelle von Kirchenordnung und Predigtplan
Keine Erwartungen – sondern eine Hoffnung
kein “best practice” – aber Vertrauen in die, die da sind
weniger Konzept – mehr Eigendynamik
keinen “innovations-fonts” – sondern hungrige Herzen
keine Antworten – aber gemeinsame Fragen
keine Religion – sondern Begeisterung
Und: Immer ein klein wenig mehr Mut als Angst!
Viel Glück liebe Becci!
Lars