Schall & Schutz

Über das Lassen
Juli 15, 2019
Willkommen, Constantin!
November 20, 2019

„Das ist aber schön bei euch“, sagen oft Menschen, wenn sie das erste Mal im raumschiff sind. „Cooles Sofa, und die Blumen, voll schöne Räumlichkeiten.“

Wir sind hier auch einfach richtig gerne. Das raumschiff ist ein Kleinod mitten in Essen, ein besonderer Ort. Und uns ist es wichtig, dass Menschen sich hier eingeladen und willkommen fühlen. Aber das Wohnzimmer, der Raum, wo wir zusammen Stullen essen, Erlebnisse teilen, Konzerte veranstalten und Zukunft planen, dieser Raum hatte bislang eine Schwachstelle: die Akustik. Es hallte heftig und man konnte sich manchmal schwer auf ein Gespräch konzentrieren, weil man alle anderen Gespräche im Raum ziemlich laut mithören konnte. Das wurde, wenn sich mehrere Leute einen Abend lang ausgetauscht haben, ganz schön anstrengend.

Da schon länger der Wunsch bestand, an der Akustik etwas zu ändern, hat Becci sich mit dem raumschiff um einen Preis bei der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler beworben – und gewonnen. Mit einem Teil dieses Preisgeldes konnte das Wohnzimmer im raumschiff schallisoliert werden. Der Raum bekam eine neue Decke und gepolsterte Elemente, die an die Wände gehängt wurden. Natürlich finden sich darin die raumschiff-Farben wieder, wir haben verschiedene Blautöne ausgesucht.

Als alles umgebaut war, bestätigte der erste Klatsch-Test: hier hallt nichts mehr. Beim ersten #orbit mit Schallschutz wurde darüber gestaunt, wie angenehm das Reden auf einmal ist und auch die optische Veränderung wurde für gut befunden. Eine Woche später war der Raum auch gleich ungewöhnlich voll, weil viele Teilnehmende des Barcamps #digitaleKirche im raumschiff zu Gast waren. Stimmung und Akustik waren fabelhaft.

Wir sind dankbar für den neuen Schallschutz und dafür, im raumschiff Begegnung ermöglichen zu können. Es ist wichtig einen guten Ort zum Reden, Lachen und Essen zu haben.

Uns beschäftigen immer wieder ganz unterschiedliche Themen und persönliches, politisches und spirituelles hängt da oft zusammen. In den nächsten Wochen wird vermutlich die Frage nach Flucht und Asyl ein Thema sein, weil an der Marktkirche Essen im Rahmen der Seebrücke-Aktionswochen (30.9. – 14.10.2019) ein Banner hängen wird, um ein Zeichen gegen das Sterben an den europäischen Außengrenzen zu setzen.

Es wird ein bewegter Herbst. Und ihr seid – wie immer – herzlich willkommen, uns zu besuchen und bei der Gelegenheit zu gucken, wie der Raum jetzt aussieht.

Comments are closed.